
Whitney Houston lebt. Und zwar in Hong Kong. Dort ist sie mir heute leibhaftig begegnet. Eine Begegnung mit Whitney Houston weiterlesen
Whitney Houston lebt. Und zwar in Hong Kong. Dort ist sie mir heute leibhaftig begegnet. Eine Begegnung mit Whitney Houston weiterlesen
Zweiter Tag in Fernost. Nachdem ein altbekannter Wikipedianer und ich gestern in einem Internetchat feststellten, dass wir in Tsim Sha Tsui nur einen Steinwurf voneinander entfernt wohnen, treffen wir uns zum Frühstück.
Hongkong um kurz nach halb fünf in der Frühe. Ich sitze in meinem fünf Quadratmeter großen Zimmer in Kowloon und der Jetlag plagt mich. Zuhause in Bremen ist es jetzt 22.34 Uhr. Zudem habe ich die Wahl zwischen lauter Klimaanlage oder extrem schwülwarmer Luft. An Schlaf ist so nicht zu denken. Aber das gibt mir die Gelegenheit, erste Eindrücke niederzuschreiben. Angekommen in Hongkong: Living in a Box weiterlesen
Der Spruch „nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören, nichts (Böses) sagen“ ist Bestandteil der Lehre des buddhistischen Gottes Vadjra. Seinen sinnbildlichen Ausdruck findet er in den berühmten drei Affen. Sie sehen, hören und sprechen nichts Böses. Manchmal gesellt sich zu ihnen noch ein vierter Affe, der mit seinen Händen seinen Unterleib bedeckt. Er hat die Bedeutung „nichts Böses tun“. Sicherheit schränkt Freiheit ein weiterlesen
Der Versuch der Einflussnahme von gesellschaftlichen Akteuren auf die Berichterstattung gehört zum Tagesgeschäft eines Journalisten. Dagegen müssen wir uns mit allen Mitteln wehren. Leider geraten diese Versuche der Manipulation viel zu selten ans Licht der Öffentlichkeit. Aktuell sorgt ein Vorfall in Aurich für reichlich Diskussionsstoff. Im Zentrum der Affäre steht Harm-Uwe Weber (SPD). (Keine) Nachrichten nach Wunsch weiterlesen
Der Protest gegen die Spitzelei im Internet wächst: Nach nur zwei Monaten hat die von der Mozilla Foundation gestartete Kampagne „Stop Watching US“ mehr als 550.000 Unterstützer gewonnen. Zu den prominentesten Unterzeichnern zählen der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei, der Vater des Web, Tim Berners- Lee, und der Schauspieler John Cusack. Gemeinsam wollen sie den Druck auf den US-Kongress erhöhnen, damit dieser die Überwachung von Internet und Telefon stoppt, das Ausmaß der Überwachungsmaschinerie offenlegt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu zieht. Weltweite Proteste gegen PRISM, Tempora & Co. weiterlesen
Weltweit häuft sich die Kritik an der Datensammelwut der Geheimdienste. Doch es sind bei weitem nicht nur die Schlapphüte, die versessen auf unsere digitalen Spuren sind. Wer hat sich nicht schon einmal gewundert, dass bei Amazon, Google & Co. neben den Suchergebnissen stets Anzeigen auftauchen, die ziemlich genau die eigenen Interessen abdecken. Im Netz der Datensammler weiterlesen
Der Countdown läuft: In 40 Tagen beginnt die Wikimania und in genau einem Monat werde ich mich auf den Weg nach Hong Kong begeben, um daran teilzunehmen. Höchste Zeit also, sich auf die Reise vorzubereiten. Von Zombies und Musketieren: Die Wikimania in Hong Kong weiterlesen