Skip to content

Category: Social Media

Musik ohne iTunes auf dem iPhone speichern

Das iPhone ist ein wunderbar vielseitiges Gerät, das sich großer Beliebtheit erfreut. Journalisten schätzen die Qualität der Hardware, die Stabilität des Betriebssystems und die vielen Apps, mit denen sie professionell arbeiten können. Einziger Wermutstropfen sind die Restriktionen, die Apple seinem Flaggschiff auferlegt. Die llermeisten sind mir total unverständlich. Noch schlimmer: Sie nerven mich unentwegt und behindern mich bei der Arbeit. Wer zum Beispiel seinen in iMovie, Kinemaster oder Splice produzierten Videos noch eine Hintergrundmusik hinzufügen möchte, die nicht aus der Standardrepertoire der jeweiligen Apps kommt, steht im Netzt vor einer prall gefüllten Auslage, die jedoch durch das Schaufenster iTunes unerreichbar ist.

...

The ultimate app list for journalists 2018

The smartphone has long since become a universal tool for journalists. Meanwhile, complete contributions are filmed, edited and finally put online. In this post I list the best apps for the Iphone and Android. It includes apps for recording videos, editing and publishing your movies, recording audio interviews, taking photos and editing your photos, sharing data between your iPhone and other devices, and streaming live.

3 Comments

Right in the middle of it all: storytelling in 360 degrees

Virtual reality will change journalism: Whether police action at the G20 summit in Hamburg, diving with hammerhead sharks in tropical regions, or as a prisoner in the Stasi prison Berlin-Hohenschönhausen – with 360 degree videos you catapult the viewer into the centre of the action and can accompany him to places he could never enter in reality. The technology for this has long been mature, the costs for the hardware are relatively low. So it’s high time to think about storytelling. Because filming in 360 degrees differs fundamentally from conventional film techniques. So how do you tell a story in 360 degrees? This is a question that we (the Hamburg filmmaker Matthias Sdun and I) also had to face in our project Lostfriesland and in the development of the corresponding apps (available for Android and iPhone). I summarize the experiences made in this article.

...

Mit Storyspheres virtuelle 360°-Panorama-Rundgänge erstellen

Story Spheres bietet einen einfachen Einstieg in das Virtual Reality Storytelling. Mit dem Tool könnt ihr 360-Grad-Bilder mit Audiodateien kombinieren. Zudem lassen sich mehrere Story Spheres untereinander verlinken. So lassen sich zum Beispiel virtuelle Rundgänge durch Museen, Ausstellungen etc. erstellen. Anwendungsbeispiele gefällig?

Update: Leider ist Story Spheres derzeit (Stand 17. Januar 2023 schon eine Weile defekt. Eine kostenlose Alternative ist Marzipano, das ich in diesem Beitrag vorstelle)

1 Comment

Herzlich willkommen zum Bloggseminar

Der Facebook-Algorithmus bestimmt, was jeder Facebook-Nutzer in seinem Newsfeed zu sehen bekommt. Ständig schraubt das Unternehmen daran herum. Leider haben die Nutzer wenig Einfluss darauf, was das soziale Netzwerk ihnen zeigt. Mit der jüngsten Änderung hat Mark Zuckerberg vor allem Seitenbetreiber vor den Kopf gestoßen: Denn künftig werden die User wieder mehr Beiträge von Freunden und Familie sehen – und eben weniger Posts von Firmen und Co.. Letztere werden künftig von einer Software danach gefiltert, “ob sie zu bedeutungsvollen Interaktionen ermutigen”. Inhalte, zu denen sich ein Nutzer und dessen Freunde äußern, höher im Newsfeed platziert werden. Für Euch bedeutet das kurz gesagt: Bringt eure Leser zum Sharen und Liken. Auch die eigene Homepage, auf der man unabhängig von Facebook schreiben kann, bekommt damit wieder mehr Gewicht. Ich stelle Euch heute einige Tools vor, mit denen ihr sowohl eure Reichweite bei Facebook erhöhen könnt als auch eure Homepage attraktiver macht. Alle vorgestellten Tools sind selbstverständlich kostenlos und liefern einen HTML-Code, über den ihr sie in eure Seiten einbetten könnt. Alle Tools sind darüberhinaus bei Zeitungen und Onlineredaktionen im professionellen Einsatz.

Vorgestellte Tools

  1. Lumen 5. Zum Tool gelangt ihr hier. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  2. Quick. Ist als App für Android im Playstore sowie für iPhones im Appstore erhältlich
  3. Videoscribe und Mysimpleshow. Videoscribe ist als App im Appstore (eine Android-Version gibt es leider noch nicht) sowie als separates Programm erhältlich (mit einer sieben Tage kostenlosen Testversion). Zu Mysimpleshow gelangt ihr hier. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  4. Thinglink. Ist als App für Android im Playstore und für iPhones im Appstore sowie als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  5. Google My Maps. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  6. JuxtaposeJS. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  7. Canva. Ist als App für Android im Playstore und für iPhones im Appstore sowie als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  8. Playbuzz. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  9. Infogram. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  10. TimelineJS. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  11. Infogrfx. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  12. Storyspheres. Ist als Onlineversion verfügbar. Eine Anleitung für das Tool findet ihr auf dieser Seite.
  13. Pixlr. Ist eine kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop. Das Tool ist ohne Installation online verfügbar.
1 Comment

Fordere deine Leser mit Playbuzz heraus

Playbuzz ist eine Art Schweizer Taschenmesser für digitale Erzählformen. Mit dem Onlinetool lassen sich kostenlos unterhaltsame Quizze, Listicles und Umfragen erstellen.Der Fokus liegt dabei auf maximaler “Sharabilty” der Inhalte, wie Christian Fricke, Geschäftsführer Playbuzz Deutschland erklärt. Kein Wunder, dass das Tool eine ziemliche Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Social-Media-Redakteure kommen um Playbuzz nicht herum. Zu den Kunden zählen deutsche Verlage wie Gruner + Jahr oder Axel Springer und US-Marken wie MTV oder Yahoo.

1 Comment

Vorhang auf, Film ab! Objekte in Videos mit Text versehen

Ich liebe meinen Job. er bringt es mit sich, dass ich ständig die neuesten Apps zur Videoproduktion auf dem Smartphone testen muss darf. Und unter all den kleinen Applikationen, die jüngst den Weg auf mein iPhone oder das entsprechende Android-Gerät fanden, ist Cling sicherlich die, die mich am meisten begeistert.

...

Virtual Reality: Mit 360-Grad-Filmen und Bildern Geschichten erzählen

Lostfriesland ist inzwischen zu weit mehr als einem reinem Filmprojekt geworden. In den vergangenen Wochen haben Matthias Sdun und ich eine neue Form des Storytellings ausprobiert und sind dabei ganz tief in die Welt der Virtual Reality eingetaucht. Erstes Fazit: Geschichten lassen sich auch oder gerade in 360-Grad-Umgebungen ganz wunderbar erzählen.

...