Zum Inhalt springen

Autor: Matthias Süßen

Matthias Süßen arbeitet als freier Journalist, Blogger und Trainer. Er berät Medienunternehmen und wissenschaftliche Institutionen im Bereich Social Media, Mobile Reporting, Online- und Videojournalismus. Hier bloggt er zu seinen persönlichen Interessengebieten Fotografie, Reisen, Wissenschaft und Technik, Online-Journalismus sowie zu Themen der Lokalgeschichte Ostfrieslands.

Der Gutenberg Editor von WordPress

Der Gutenberg Editor ist ein (relativ) neuer visueller Editor für WordPress, der mit der Version 5.0 eingeführt wurde. Er ersetzt den alten klassischen Editor, der seit vielen Jahren das Standard-Bearbeitungswerkzeug für WordPress-Inhalte wie Seiten und Beiträge war. Der Gutenberg Editor bietet eine modernere Benutzeroberfläche und mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Inhalten. In diesem Blogbeitrag zeige ich, was den Gutenberg Editor so besonders macht. Die einzelnen Funktionen zeige ich in einem Extrabeitrag.

Schreib einen Kommentar

Content is King: mit WordPress Artikel schreiben & Seiten anlegen

Kommen wir nun zum Kerngeschäft: Dem Anlegen von Artikeln (Beiträgen) und Seiten, also den eigentlichen Inhalten deiner Seite. Auch da ist WordPress erstaunlich leicht zu verstehen. Wie du vorgehst, erfährst du in diesem Artikel.

Schreib einen Kommentar

Webseiten mit WordPress – die perfekte Wahl für Anfänger und Fortgeschrittene

WordPress ist das beliebteste Content Management System (CMS) der Welt und wird von über 40% aller Websites im Internet verwendet. Die Gründe dafür sind vielfältig: WordPress ist einfach zu bedienen, bietet eine Vielzahl an Funktionen und Erweiterungen und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. In diesem Blogbeitrag beleuchte ich die Vorteile von WordPress genauer und zeige, warum das CMS die perfekte Wahl für Deine nächste Website ist.

Schreib einen Kommentar

360-Grad-Rundgänge mit WordPress: Interaktives Storytelling per Plugin

Ob in Werkstatt, Büro oder Gewächshaus – mit interaktiven 360-Grad-Rundgängen gewährst Du potenziellen Kunden ganz neuen Perspektiven auf Deinen Betrieb. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du solche Rundgänge kostenlos in WordPress erstellst.

Schreib einen Kommentar

Auf den Prüfstand: ChatGPT!

Ein Chatbot ist derzeit in aller Munde. Vor allem an Universitäten schlägt ChatGPT, mit dem sich Hausaufgaben und ganze Abschlussarbeiten quasi per Knopfdruck schreiben lassen, hohe Wellen. Nicht nur hier in Kiel wird darüber diskutiert, ob „neue Standards für die Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten“ notwendig sind, wenn die abgelieferten Texte möglicherweise von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstellt wurden. Und auch Google sieht sich durch den Chatbot bedroht. In diesem Beitrag zeige ich, ob diese Sorge berechtigt ist und was ChatGPT kann und wo (derzeit) die Grenzen der KI liegen.

4 Kommentare
Consent Management Platform von Real Cookie Banner