TikTok ist in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke der Welt geworden. Die Plattform hat eine enorme Reichweite und wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genutzt. Das haben auch die großen Medienhäuser erkannt, die nun mit passendem Content versuchen, eine jüngere Zielgruppe für sich zu gewinnen. In diesem Beitrag stelle ich ein paar Tiktok-Auftritte großer Medienhäuser vor.
...Kategorie: Allgemein_
KI-Bildgeneratoren versprechen, aus Wörtern Bilder zu malen. Sie ermöglichen es dir, schnell und einfach Bilder zu erstellen, ohne dass du dafür tiefgreifende Kenntnisse der Künstlichen Intelligenz (KI) oder Programmierung brauchst. In diesem Blogartikel vergleiche ich einige der bekanntesten Online-KI-Bildgeneratoren. Dabei zeige ich ihre Stärken und Schwächen auf.
...Sehr schön. Dein Blog ist installiert. Das Dashboard hast Du verstanden. Bevor du nun Inhalte wie Beiträge und Seiten erstellst, solltest du zunächst einige wichtige Einstellungen vorzunehmen. Welche das sind, erkläre ich in diesem Beitrag.
...Ein Chatbot ist derzeit in aller Munde. Vor allem an Universitäten schlägt ChatGPT, mit dem sich Hausaufgaben und ganze Abschlussarbeiten quasi per Knopfdruck schreiben lassen, hohe Wellen. Nicht nur hier in Kiel wird darüber diskutiert, ob „neue Standards für die Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten“ notwendig sind, wenn die abgelieferten Texte möglicherweise von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstellt wurden. Und auch Google sieht sich durch den Chatbot bedroht. In diesem Beitrag zeige ich, ob diese Sorge berechtigt ist und was ChatGPT kann und wo (derzeit) die Grenzen der KI liegen.
2 KommentareNeues Jahr, neue Regeln: Seit dem 1. Januar gelten Europaweit neue Vorgaben für Besitzer einer Drohne. Diese werden künftig in drei Betriebskategorien eingeteilt. Betreiber müssen sich außerdem registrieren und einen EU-weit gültigen Kompetenznachweis vorweisen. Beides ist derzeit kostenlos möglich. Auch bei der Erlaubnispflicht ändert sich einiges. Um den Umstieg zu erleichtern, gelten Übergangsfristen. All dies soll in diesem Blogpost thematisiert werden.
...Daten sind das neue Öl. Ihre publizistische Aufbereitung gewinnt eine immer größere Bedeutung. Programmierkenntnisse sind dabei nicht vonnöten.
...Manchmal ist WordPress nervig. Vor allem dann, wenn es einem Fehlermeldungen ausspuckt, mit denen man nichts anfangen kann. Was war passiert: Nach einem Update ließ sich der Editor (aka Gutenberg) nicht mehr nutzen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du ihn wieder zum Laufen bringst.
3 Kommentare