Zum Inhalt springen

Kategorie: Allgemein_

Fakt oder Fiktion? Wie du Falschinformationen erkennst

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, Informationen kritisch zu hinterfragen. Gerade soziale Netzwerke sind voller Falschinformationen. Manchmal passiert dies durch Unwissenheit, manchmal aus voller Absicht. Und das wird durch die neuen Möglichkeiten, die uns die künstliche Intelligenz eröffnet, sicher nicht besser werden. Nachdem ich dir im vorherigen Beitrag gezeigt habe, wie du in sozialen Netzwerken recherchierst, gebe ich dir heute 10Tipps, wie du Falschinformationen entlarven kannst.

Schreib einen Kommentar

Wir basteln einen Antwortbot: E-Mails halbautomatisch mit ChatGPT und einem Kurzbefehl beantworten

Die moderne Kommunikation hat so ihre Tücken. Bei mir quillt der E-Mail-Eingang quillt über. Dazu kommen noch Anfragen per Whatsapp, Signal, Telegram und anderen Messengerdiensten. Kurzum: Ich weiß oft nicht, wo ich anfangen sollen. Antworten verfassen kostet Zeit und Energie. Kommt dir das bekannt vor?

Wäre es nicht praktisch, wenn ein intelligenter Assistent die Arbeit übernehmen könnte? Ein Kurzbefehl auf deinem Mac (ganz egal, ob Rechner, iPhone oder iPad), der die Power von ChatGPT nutzt, kann genau das für dich tun! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Kurzbefehl erstellst, der E-Mail-Inhalte, Whatsapp- und andere Messengernachrichten analysiert und automatisch Antwortvorschläge generiert. Praktisch: ChatGPT erstellt Antworten in der Sprache der eingegangenen Mails.

Schreib einen Kommentar

Wie man gute Prompts für DALL-E und andere KI-Bildgeneratoren schreibt: Eine Anleitung

Mit Midjourney, Dall-E und anderen Bildgeneratoren kannst du in Sekundenschnelle beeindruckende Bilder erschaffen. Voraussetzung dafür sind gute und für die KI verständliche Anweisungen, auch Prompts genannt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dabei vorgehst.

Schreib einen Kommentar

Wir bauen einen Datenstaubsauger: Web Scraping mit ChatGPT

Daten aus öffentlich zugänglichen Datenbanken zu extrahieren und für eigene Zwecke zu nutzen, kann sehr aufwändig sein. Bis vor kurzem musste man dazu noch einen Riesenaufwand betreiben und die dafür nötigen Skripte selbst schreiben. Mit ChatGPT ist das alles wesentlich leichter geworden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe von Google Tabellen und ChatGPT Daten aus öffentlichen Quellen extrahierst, aufbereitest und automatisiert täglich aktualisierst, um sie anschließend mit Datawrapper zu visualisieren. Dafür musst du weder programmieren können noch musst du Geld ausgeben. Das Ergebnis kannst du unten auf der Seite sehen.

7 Kommentare

Medienhäuser bei TikTok: Wie sie inspirieren und unterhalten

TikTok ist in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke der Welt geworden. Die Plattform hat eine enorme Reichweite und wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genutzt. Das haben auch die großen Medienhäuser erkannt, die nun mit passendem Content versuchen, eine jüngere Zielgruppe für sich zu gewinnen. In diesem Beitrag stelle ich ein paar Tiktok-Auftritte großer Medienhäuser vor.

Schreib einen Kommentar

KI-Bildgeneratoren im Vergleich: Welcher erzeugt die besten Bilder?

KI-Bildgeneratoren versprechen, aus Wörtern Bilder zu malen. Sie ermöglichen es dir, schnell und einfach Bilder zu erstellen, ohne dass du dafür tiefgreifende Kenntnisse der Künstlichen Intelligenz (KI) oder Programmierung brauchst. In diesem Blogartikel vergleiche ich einige der bekanntesten Online-KI-Bildgeneratoren. Dabei zeige ich ihre Stärken und Schwächen auf.

Schreib einen Kommentar
Consent Management Platform von Real Cookie Banner