Lange habe ich nach einer Alternative für das inzwischen leider aus den Appstores verschwundene Fyuse gesucht. Endlich bin ich fündig geworden: Meine App des Monats ist 3DShot. Mit ihr kannst du interaktive 3D-Fotos schießen und diese über deine Homepage, Facebook, Twitter & Co. oder über die von Fyuse mit deinen Freunden teilen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
...Kategorie: App des Monats
Smartphones liefern heute eine tolle Videoqualität. Und meist sind es die mitgelieferten (nativen) Kamera-Apps der Hersteller, welche die beste Bildleistung aus den Kameras herauskitzeln. Leider ist der mit den internen Mikrofonen aufgezeichnete Ton oft eher mau. Vor allem dann, wenn Umgebungs- und Störgeräusche hinzukommen. Deshalb braucht ihr als Smartphone-Filmer ein externes Mikrofon. Wer jetzt nicht gerade ein iPhone oder googles Pixel sein Eigen nennt, steht dabei vor einem Problem: Die nativen Apps arbeiten (meist) nicht mit externen Mikrofonen zusammen. Deshalb sind Androidfilmer auf Drittanbieterapps angewiesen. Eine der umfangreichsten und doch leicht zu bedienenden Apps heißt Open Camera. In diesem Beitrag stelle ich sie vor.
37 KommentareDrohnen mit Kameras eröffnen Fotografen und Videofilmern völlig neue Perspektiven. Sie erhalten Sie Aus- und Einblicke, die sonst Vögeln vorbehalten sind. Kein Wunder also, dass…
...Meine App des Monats heißt Fyuse. Damit kannst Du interaktive 3D-Fotos schießen und diese über deine Homepage, Facebook, Twitter & Co. oder über das eigene Soziale Netzwerk von Fyuse mit deinen Freunden teilen.
...Das Smartphone ist längst zu einem vollwertigen Filmstudio geworden, mit dem sämtliche Entwicklungsschritte vom Dreh über die Bearbeitung der Clips bis hin zum Ausspielen des fertigen Videos erledigt werden können. Die dafür nötigen Apps werden immer besser und ihr Funktionsumfang umfangreicher. Das macht die Bedienung für Anfänger kompliziert. Doch auch Profis schwören manchmal auf einfache Apps, mit denen sie ihr Filmmaterial schnell fertigstellen können. Eine dieser Apps, die dafür in Frage kommt, ist Vlogit. Sie ist für Android und für iOS kostenlos erhältlich.
Ein KommentarKlein und immer dabei: Das Smartphone ist für die allermeisten von uns längst zur Hauptkamera geworden. Ein weiterer Vorteil: Weltweit sind die meisten Menschen daran gewöhnt, in ein Smartphone zu schauen und weniger irritiert als wenn man ihnen eine große Spiegelreflexkamera vor die Nase halten würde. Doch das Telefon kann weitaus mehr als ein paar Schnappschüsse aufnehmen. Erfreulicherweise ist das selbst mit der Standardkameraapp möglich. Aber auch die raffinierteste Automatik fällt manchmal auf die Nase, wenn die Lichtsituation schwierig ist Gut, wenn man die Kamera dann auch manuell einstellen kann. Im Appstore gibt es dafür unzählige Lösungen. Eine App, die mich wirklich überzeugt hat, ist Warmlight. Sie ist derzeit für 5,49 Euro im Appstore erhältlich. Eine Android-Version gibt es leider nicht.
...Heute starte ich eine neue Serie: Die App des Monats. Ab sofort werde ich hier jeden Monat eine App vorstellen, die den Weg auf meine Telefone gefunden und mich begeistert haben. Die erste dieser Apps ist der VeeR VR Editor zum Bearbeiten von VR/360-Videos und -Fotos.
Ein Kommentar