Genial.ly: Ein Bild sagt tausend Worte…

Ein neuer Vorstand, die Abgeordneten des Stadtrates oder der aktuelle Kader einer Fußballmannschaft werden häufig in Form von Bildern vorgestellt. Meist gesellt sich dazu eine ewig lange Bildunterschrift, in der alle Namen aufgelistet werden. Besser lässt sich dies mit Genial.ly lösen. Beitragsbild: Screenshot Genial.ly

Braunschweigisches Landesmuseum/Ingeborg Simon, Wikipedia im BLM46, CC BY-SA 3.0

Filmen für die Wissenschaft

In der Wissenskommunikation gehören Videos zu den wichtigsten Werkzeugen. In zumeist ein- bis dreiminütigen Filmen erläutern die Autoren abstrakte Konzepte und Zusammenhänge bzw. zeigen wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Ganz egal, ob es dabei um die Erkundung eines fernen Planeten oder die Entnahme von Proben in einer Wüste geht, es ist immer fesselnd, …

Internetvideos auf dem iPhone speichern

Update (März 2021). Auch wenn dieser Weg nach wie vor funktioniert: Inzwischen ist das Speichern von Videos deutlich einfacher. Wie, erfährst du in diesem Beitrag. Das Arbeiten mit dem iPhone ist im Allgemeinen wunderbar einfach. Die Apps funktionieren und sind meist sehr intuitiv zu bedienen. Warum Apple jedoch keine  direkte Möglichkeit bietet, online Videos direkt …

Teil 1: Die besten Apps zum Schneiden und Filmen mit dem Smartphone

Sowohl bei der Aufnahmen als auch beim Schnitt arbeite ich mit Apps, die ich hier nun vorstelle. Weltweit läuft auf etwa 80 Prozent aller Smartphones Android als Betriebssystem und immer mehr Entwickler entdecken das Potential dieses Betriebssystems. Leider gehören die Programmierer von Videoschnittsoftware nicht dazu. Verglichen mit dem Apple-System iOS gibt es nur sehr wenige …

Teil 6: Videoschnitt auf dem Smartphone

Sind alle Szenen im Kasten sind, gilt es, aus diesem Rohmaterial einen Film zu machen, der auch für unbeleckte Zuschauer gleichermaßen spannend wie informativ ist. Denn egal ob wir nun ein Urlaubsvideo oder einen Film über die neuesten Forschungsergebnisse gestalten wollen, ist es unsere Aufgabe, eine Geschichte zu erzählen. Wer mit der Five-Shot-Methode und den …

Ein Bergdorf im Ausnahmezustand

Esino Lario ist in idyllisches Bergdorf hoch über dem Comer See. Normalerweise ist hier oben nicht viel los. Ein Zeitschriftenladen, ein Supermarkt und eine Postfiliale, dazu eine Handvoll Bars. Mehr brauchen die knapp 750 Einwohner nicht, um sich wohlzufühlen. In diesen Tagen jedoch strömen Menschen aus aller Welt in die norditalienische Provinz. Für ein Wochenende …

Bild: Bild: Alessandra Meloni, "We welcome wikipedians!" in Esino Lario, CC BY-SA 4.0

Wikipedia ist ein Dorf

Stell Dir vor, es ist Wikimania und das ganze Wikiversum bricht auf, um sich in einem winzigen Punkt auf der Landkarte zu konzentrieren. Muss darauf nicht zwangsläufig ein Urknall für die Online-Enzyklopädie folgen? Ich hoffe zumindest, einen ganz kleinen auslösen zu können. Denn erstmals bin ich mit einem Programmbeitrag verteten. Doch der Reihe nach. Titelbild: …

Filmen mit dem Smartphone – gewusst wie

Smartphones können der Newsroom für die Hosentasche sein, wenn man nur mit ihnen umzugehen weiß. Davon ist jedenfalls die altehrwürdige BBC überzeugt. Und damit zumindest jeder sein Mobiltelefon als Schnittstudio gebrauchen kann, zeigt die BBC Academy, wie man sendefähige Videos mit dem iPhone oder seinen Androidkollegen aufnimmt, bearbeitet und anschließend auf diversen Plattformen verbreitet.

von TNTv владелец торговой марки. [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Eine Vine-Wall erstellen

Mit Vine können kurze Videos aufgezeichnet und veröffentlicht werden. Vor allem in den USA erfreuen sich die Sechs-Sekunden-Clips großer Beliebtheit. In Deutschland kennt dagegen kaum jemand Vine. Zu Unrecht. Beitragsbild: von TNTv владелец торговой марки. [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons