Mobiler Journalismus ist relativ jung. Am Anfang war das Smartphone. Zunächst von vielen belächelt, erkannten schon recht bald viele Journalisten das gewaltige Potential dieser kleinen Geräte.
Beitragsbild: Jürgen Howaldt
Ein KommentarJournalist & Dozent
Mobiler Journalismus ist relativ jung. Am Anfang war das Smartphone. Zunächst von vielen belächelt, erkannten schon recht bald viele Journalisten das gewaltige Potential dieser kleinen Geräte.
Beitragsbild: Jürgen Howaldt
Ein KommentarDie mobile Revolution hat den Journalismus voll erfasst. Nicht heute, nicht gestern, sondern schon seit vielen Jahren. Das haben Fernsehsender von Al Jazeera über die BBC bis hin zu ARD und ZDF längst erkannt. In diesem mehrteiligen Blogbeitrag erkläre ich, was mobiler Journalismus ist, was seine Stärken sind und wo seine Grenzen liegen.
Beitragsbild: Jürgen Howaldt
Ein KommentarFür eine Mystery-Serie suchen zwei Ostfriesen (neben mir ist auch noch Matthias Sdun an Bord) über Crowdfunding Geldgeber. Der preisgekrönte Drehbuchautor John Hoernschemeyer, der Rechercheur Eric B. Cornelius (USA), die freie Filmemacherin und Journalistin Babette Hnup und die Producerin Kate McDonald (USA) ergänzen das internationale Team.
...Lostfriesland ist eine transmedial angelegte und ausschließlich über Soziale Netzwerke ausgespielten Mystery-Serie, die ich derzeit mit einem internationalen Team von Autoren und Producern entwickle. Beteiligt…
...Kleiner Tipp am Rande: Videos lassen sich vom Iphone auch in HD-Qualität in das Soziale Netzwerk Facebook hochladen. Dazu müssen jedoch die Einstellungen angepasst werden.…
3 KommentareEsino Lario ist in idyllisches Bergdorf hoch über dem Comer See. Normalerweise ist hier oben nicht viel los. Ein Zeitschriftenladen, ein Supermarkt und eine Postfiliale,…
...Smartphones können der Newsroom für die Hosentasche sein, wenn man nur mit ihnen umzugehen weiß. Davon ist jedenfalls die altehrwürdige BBC überzeugt. Und damit zumindest jeder sein Mobiltelefon als Schnittstudio gebrauchen kann, zeigt die BBC Academy, wie man sendefähige Videos mit dem iPhone oder seinen Androidkollegen aufnimmt, bearbeitet und anschließend auf diversen Plattformen verbreitet.
...Gemeinsam mit dem Hamburger Filmemacher und Dokumentarfilmer Matthias Sdun, der das Projekt initiiert hat, und dem preisgekrönten schottischen Drehbuchautoren John Hörnschemeyer arbeite ich gerade an der Entwicklung von LOSTfriesland.
...Storify ist toll. Mit dem Werkzeug lassen sich Geschichten mit Social-Media-Inhalten erzählen. Viele Nutzer, beispielsweise das Auswärtige Amt, schätzen den einfach zu bedienenden Onlinedienst. Allerdings ist man dabei auf einen Fremdanbieter angewiesen. Mit ein wenig Handarbeit lassen sich solche „Stories“ in jedem beliebigen Content-Management-System wie etwa WordPress erzählen.
Ein Kommentar