Wer auf der Suche nach weiterem Zubehör für die Smartphonefilmausrüstung ist, landet irgendwann beim Gimbal. Kurz gesagt ist das ein exterener Kamerastabilisator, der im Vergleich zu der Steadycam die Bewegung nicht mechanisch, sondern elektronisch durch Motoren ausgleicht. Damit könnt ihr auch aus der Hand superflüssige Videos und professionelle Kamerafahrten drehen. Leider gibt es jedoch zwei große Probleme: Bei den meisten Gimbals verdeckt die Halterung den Stromanschluss des Smartphones. Es kann daher während der Aufnahmen nicht geladen werden. Bei aktuellen iPhones gibt es zudem keinen Klinkenanschluss mehr. Mikrofone müssen daher ebenfalls über den Lightning-Port angeschlossen werden. Ist dieser verdeckt, ist das unmöglich.
Armenien
Bericht über meinen Mobile Journalism Workshop in Armenien erschienen
Meine Reise nach Armenien hatte es wirklich in sich. In nur fünf Tagen habe ich unglaublich viel gesehen und mich dabei in Land und Leute verliebt. Am vierten Tag meiner Reise habe ich zudem einen Workshop in Mobile Journalism gegeben, zu dem in Armenischen Medien mehrere Artikel erschienen. Mit freundlicher Genehmigung des Media Initiatives Center veröffentliche ich einen davon hier auf deutsch. Das Original in englischer Sprache findet ihr hier.
360° & VR
Jerewan – Ein Stadtrundgang in 360 Grad
Ich war im März 2018 auf Einladung von Wikimedia Armenien zu Gast in Jerewan. Neben meinem eigentlichen Videoblog habe ich dort auch mit einer 360-Grad-Kamera gefilmt und aus den Clips mit der App V360 einen virtuellen Stadtrundgang gebastelt. (mehr …)
Armenien
Anfrage an den Sender Jerewan. Eine Reise nach Armenien. Folge 4
Ich darf im März 2018 auf Einladung von Wikimedia Armenien in den Kaukasus reisen. Die dabei gemachten Eindrücke halte ich in einem Videoblog fest. Im vierten und letzten Teil besuche ich das bedrückende Genozid-Museum in Jerewan, den wunderschönen Temple von Garni und das nicht minder beeindruckende Höhenkloster von Geghard. (mehr …)
Armenien
Anfrage an den Sender Jerewan. Eine Reise nach Armenien. Folge 3
Ich darf im März 2018 auf Einladung von Wikimedia Armenien in den Kaukasus reisen. Die dabei gemachten Eindrücke halte ich in einem Videoblog fest. In der dritten Folge bin ich in Etschmiadsin, dem Vatikan der Armenischen Kirche und an der türkischen Grenze unterwegs. (mehr …)
Armenien
Anfrage an den Sender Jerewan. Eine Reise nach Armenien. Folge 2
Ich darf im März 2018 auf Einladung von Wikimedia Armenien in den Kaukasus reisen. Die dabei gemachten Eindrücke halte ich in einem Videoblog fest. In der zweiten Folge zeige ich meine ersten Eindrücke ungefiltert. (mehr …)
Allgemein_
Gewusst wie: Videos für Social Media erstellen
Online-Videos boomen. Alleine auf Facebook laufen täglich bis zu acht Milliarden Filmchen. Und das Netz wird immer visueller. Video wird dem Ciscos Visual Networking Index zufolge in den kommenden fünf Jahren endgültig den Datenverkehr dominieren. Klar, dass die großen Unternehmen längst auf den Zug aufgesprungen sind und damit beginnen, Social Media Video Teams aufzustellen. Doch auch mit geringerem Budget lassen sich bereits beachtliche Ergebnisse erzielen. In diesem Beitrag stelle ich zehn Tools vor, mit denen ihr Videos für eure Sozialen Netzwerke erstellen könnt – ganz ohne Filmteam und mit überschaubaren Kosten. (mehr …)
Allgemein_
Neuer Videoblog: Von Kiel nach Jerewan
In wenigen Tagen geht es nach Armenien . Ich freue mich schon mächtig auf den Trip. Höchste Zeit, meinen Reisevideoblog zu starten. Gedreht mit einem iPhone. Und mit dem werde ich ab Donnerstag aus Jerewan berichten. Alle Filme werde ich ausschließlich mit dem Smartphone drehen, bearbeiten und hochladen. Dabei gibt es meist nicht die eine App, die alles kann. In dem ersten Video habe ich beispielsweise mit Quick und Splice die Animationen erstellt, mit Voice Plus die Radiostimme verzerrt und das ganze mit iMovie zusammengebastelt. Mojo makes the world go round.
Erfreulicherweise sind die Apps alle kostenlos zu haben. Auf einem Android-Gerät hätte ich den Film aber genauso zusammenschrauben können. Einzige Einschränkung: Für die App Power-Director hätte ich einmalig zehn Euro ausgeben müssen und Splice gibt es leider nicht. Aber: Investiert ruhig ab und an mal etwas Geld in die eine oder andere App. Die sind ja in den meisten Fällen kaum teurer als eine Zeitschrift.
Medien
Lumen 5: Videos in Sekundenschnelle erstellen
Video-Content boomt noch immer: Fast 90 Prozent aller Internetnutzer sehen in den USA Online-Videos: das entspricht jährlich 40 Milliarden Views. Da ist es nur logisch, dass auch der Facebook-Algorithmus zur Zeit Videos bevorzugt. Doch ein Video zu produzieren kann ganz schön aufwendig sein. Nicht so mit Lumen5. Mit dem Onlinetool lassen sich Blogtexte oder Artikel mit wenigen Klicks in ein Webvideo mit Texttafeln verwandeln. (mehr …)
360° & VR
Neue Facebook-Werkzeuge zur Bearbeitung und Veröffentlichung von 360-Grad-Videos
Facebook liebt Filme. Es folgt dabei aber lediglich dem Zeitgeist: Das Unternehmen hat beobachtet, das Inhalte auf mobilen Endgeräten meist als Video konsumiert werden. Deshalb bevorzugt der Algorithmus Postings mit Filmen und zeigt im Newsfeed der Nutzer bevorzugt an. Wenn es etwas gibt, das Facebook noch mehr liebt als klassische Filmchen sind es 360-Grad-Videos. Offenbar nicht nur Facebook: Seit der Einführung von 360-Grad-Videos wurden mehr als 250.000 360 Videos in das Soziale Netzwerk hochgeladen. Für ihre Bearbeitung stellt das Unternehmen Werkzeuge zur Verfügung