Zum Inhalt springen

uMap – Eigene Karten mit Openstreetmap zeichnen

Jedes Ereignis, über das wir täglich berichten, passiert an einem bestimmten Ort. Und gerade im Lokaljournalismus lassen sich Karten gut zur Illustration von Artikeln einsetzen, weil sie meist ortsbezogene Themen zum Inhalt haben. Egal, ob es darin um die geplante Route einer Umgehungsstraße, die Unfallschwerpunkte der Region oder eine Veranstaltung geht. Um eine solche Karte zu erstellen und in das eigene Angebot zu integrieren, sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Alles, was man dazu benötigt ist uMap.

Mit dem einsteigerfreundlichen Webdienst uMap lassen sich Karten über einen einfach zu bedienenden Editor mit den üblichen Elementen wie Markern, Ebenen und gezeichneten Linien versehen. Anschließend können diese mit einem kleinen Code-Schnipsel, den uMap gleich mitliefert, in die eigene Website eingebunden werden.

Die Kurzanleitung für umap:

  1. Für uMap ist keine Registrierung erforderlich. Es empfiehlt sich aber, sich mit dem Twitter-Konto anzumelden. So lassen sich Karten auch nachträglich noch verändern. Ob registriert oder nicht: Um eine Karte zu gestalten, klickt man oben rechts auf Erstelle eine Karte.
  2. Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit einer Karte sowie je einer Menüleiste links und rechts.
  3. Über die linke Menüleiste könnt ihr in die Karte hinein- und herauszoomen, neue Ebenen einfügen und über die Schaltfläche „Mehr“ ein weiteres Menü aufrufen (dazu später).
  4. Über die rechte Menüleiste könnt ihr Marker, Linien und Flächen einzeichnen, Kartendaten importieren, die Einstellungen und die Hintergrundkarte ändern, die aktuelle Zoomstufe speichern und weitere Personen benennen, welche die Karten bearbeiten dürfen.
  5. Setzt man nun einen Marker, kann dieser über das rechts angezeigte Untermenü mit einem Titel, einem Bild, einem Iframe sowie einer Beschreibung inklusive URL versehen werden. Wie genau die Formatierung der einzelnen Elemente aussehen muss, erfahrt ihr per Klick auf das Fragezeichen. Über die erweiterten Einstellungen kann schließlich noch die Form (über Icontyp) das Aussehen (über Symbol des Icons) und die Farbe (über Farbe) des Pins angepasst werden. Wem die angezeigten Symbole nicht reichen, kann eigene hinzufügen.
  6. Zeichnet man eine Linie in die Karte, kann diese ebenfalls über das rechts angezeigte Untermenü angepasst werden. Dort können ebenfalls eine Überschrift sowie ein Beschreibungstext inklusive Bild eingegeben werden. Über die Erweiterten Eigenschaften lassen sich die die Breite, die Transparenz sowie die Farbe der Linie verändern.
  7. Ähnlich ist es bei eingezeichneten Flächen. Auch sie können eine Überschrift sowie einen Beschreibungstext nebst Bild erhalten. Über das Ebenenmenü können die Außenlinien die Flächenfarbe sowie die Transparenz angepasst werden.
  8. Sind alle Elemente eingezeichnet, wird die Karte per Klick auf Speichern (oben rechts) gesichert. Es empfiehlt sich, dies auch zwischendurch ab und an zu machen.
  9. Um die Karte nun in eine Webseite einzubenden, klickt ihr auf das Symbol mit dem Kreis und den drei miteinander verbundenen Punkten im linken Menü. Es öffnet sich rechts ein Untermenü über das ihr den Embed-Code erhaltet. Diesen könnt ihr über die Iframe-Exportfunktionen noch anpassen.
  10. Sind alle Einstellungen vorgenommen, kopiert ihr den Embed-Code in die Zwischenablage.
  11. Den WordPress-Beitrag auswählen, in welchen die Karte eingebunden werden soll.
  12. Die Ansicht im Textfeld von „Visuell“ auf „Text“ ändern (oben rechts über dem Textfeld).
  13. In den Bereich klicken, wo die Karte platziert werden soll.
  14. Den Code aus der Zwischenablage einfügen.
  15. Aktualisiert bzw. speichert Euren Beitrag.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Vollbildanzeige

Ein weiteres Beispiel: Bürgermeister im Landkreis Aurich

Vollbildanzeige

Für Fortgeschrittene: Es lassen sich auch ..kml, .csv oder .gpx-Dateien mit Geokordinaten hochladen. Das spart viel Arbeit. Eine KML Datei kann man sich zum Beispiel aus Wikipediaartikeln herauslesen lassen, wie etwa der Liste von Windkraftanlagen in Bremen, Hamburg und Niedersachsen. Die Einstellungen für das dafür notwendige Tool sind auf dieser Wikipedia-Seite dokumentiert. Ein Beispiel für eine solche KML-Datei findet sich hier. Ein anderes Beispiel sind sogenannte Shapefiles mit Gebietsgrenzen, etwa denen bestimmter Gemeinden oder Landkreise, die Du zum Beispiel über das opendatalab oder OSM Boundaries herunterladen kannst.

Anwendungsbeispiele aus den Redaktionen (meist mit My Maps von google erstellt):

Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) setzt auf CartoDB: Streuobstwiesen in den Landkreisen Osnabrück und Emsland

Die Ostsee-Zeitung bastelt sich interaktive Karten auch mit Adobe Illustrator: Badeseen in Mecklenburg-Vorpommern

Die Kosten:
Umap ist völlig kostenlos und vom Funktionsumfang riesig. Gerade dies macht es aber leider gerade Anfängern ziemlich schwer, sich zurechtzufinden. Wer sich weiter mit dem Thema Karten befassen will, sollte sich jedoch unbedingt mit Umap beschäftigen.

Die Alternativen:

  • Google Maps. Der Platzhirsch unter den Karteneditoren. Millionenfach verbreitet und simpel zu bedienen. Dies führt aber leider zu einem gewissen Einheitsbrei. Wer mit der Masse schwimmen will, ist bei Google Maps gut aufgehoben.
  • StepMap ist eine gute und für Privatanwender völlig kostenlose Alternative. Der Landkarteneditor des Berliner Unternehmens hat einen weit größeren Funktionsumfang als diejenigen von Google und Microsoft. Trotzdem braucht man keine technischen oder grafischen Fachkenntnisse, um ihn zu bedienen. Hier zur Verdeutlichung dessen, was möglich ist, eine Beispielkarte. Weitere gibt es hier. Nachteil: Wirkliche Interaktivität gibt es nur auf der Seite von Stepmap, auf die der Leser gelotst wird, wenn er die Karte anklickt.

Dieser Artikel ist Teil des Praxisworkshops: Onlinetools für Journalisten. Die weiteren Folgen:

Teil 1: Interaktive Karten mit My Maps von google oder uMap erstellen.

Teil 2: Daten auf Karten visualisieren mit CartoDB.

Teil 3: Bilder mit Genial.ly oder Thinglink zum Sprechen bringen.

Teil 4: Interaktive Infografiken mit Infogr.am erstellten.

Teil 5: Vorher-Nachher-Fotos mit JuxtaposeJS gestalten.

Teil 6: Grafiken aller Art online mit Canva produzieren.

Teil 7: Echtzeitstatistiken mit Infogrfx.

Teil 8: Wortwolken mit Wordle generieren.

Teil 9: Zeitleisten mit Line, TimelineJS und StorymapJS erstellen.

Teile diesen Beitrag

7 Kommentare

  1. Münch

    Guten Tag, ich arbeite im GIS-Bereich und kenne die Materie also recht gut. Mit OSM-Daten und dem leider nicht mehr gepflegten Tool TileMill habe ich mir eine eigene, recht aufwändige Karte gestaltet. Alles, was MapBox jetzt anbietet, aber wirklich jede entity für sich bearbeitet. Auf dieser Karte möchte ich nun Photos verorten und dies auf einer Webseite veröffentlichen. Kann ich das mit uMap hinbekommen oder haben Sie da bessere Empfehlungen?

    Herzlichen Dank
    Münch

  2. Mein Versuch eine Karte zu erstellen, die dem Beispiel „Bürgermeister im Landkreis Aurich„ vergleichbar ist. Jedoch wurde nach einer großen Anzahl von Stützpunkten der Flächen diese nicht mehr angezeigt. Nach dem Speichern erhielt ich konstant eine geringere Anzahl von Stützpunkten. Ist die Anzahl der Stützpunkte beschränkt? Diesen Eindruck habe ich.

    • Matthias Süßen

      Hmm. Ich habe schon riesige Datensammlungen (Windkraftanlagen in D) auf Umap-Karten übertragen, hatte damit aber nie Probleme. Magst Du mir mal deine Karte schicken? Gruß M

  3. Wolfram

    Moin,
    ich würde gerne beim Einbinden der Karte voreinstellen, ob die ÖPNV oder Positron Karte angezeigt wird. Wie funktioniert das, ich habe dazu keine Einstellung gefunden.

    Gruß
    Wolfram

    • Matthias Süßen

      Moin Wolfram. Welche Karte als Hintergrund verwendet wird, kannst Du in der unteren rechten Menüleiste über das mittlere Symbol (die beiden sich überlagernden Vierecke) festlegen. Wenn Du mit der Maus darüberfährst, erscheint als Tooltip: Kachelebenen ändern. Gruß M

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner