Esino Lario ist in idyllisches Bergdorf hoch über dem Comer See. Normalerweise ist hier oben nicht viel los. Ein Zeitschriftenladen, ein Supermarkt und eine Postfiliale,…
Schreib einen KommentarAutor: Matthias Süßen
Matthias Süßen arbeitet als freier Journalist, Blogger und Trainer. Er berät Medienunternehmen und wissenschaftliche Institutionen im Bereich Social Media, Mobile Reporting, Online- und Videojournalismus. Hier bloggt er zu seinen persönlichen Interessengebieten Fotografie, Reisen, Wissenschaft und Technik, Online-Journalismus sowie zu Themen der Lokalgeschichte Ostfrieslands.
Stell Dir vor, es ist Wikimania und das ganze Wikiversum bricht auf, um sich in einem winzigen Punkt auf der Landkarte zu konzentrieren. Muss darauf nicht zwangsläufig ein Urknall für die Online-Enzyklopädie folgen? Ich hoffe zumindest, einen ganz kleinen auslösen zu können. Denn erstmals bin ich mit einem Programmbeitrag verteten. Doch der Reihe nach.
Titelbild: Alessandra Meloni, „We welcome wikipedians!“ in Esino Lario, CC BY-SA 4.0
Schreib einen KommentarDas Frank-Ratchye STUDIO for Creative Inquiry at Carnegie Mellon University hat gemeinsam mit Künstlern und Designern ein neues Spielzeug Hilfsmittel für Journalisten gebastelt. Mit Terrapatern lassen sich Satellitenbilder nach bestimmten Strukturen durchsuchen.
Die Anzeige des iPhone-Bildschirms (oder dem des iPads) auf dem Monitor eines Apple-Computers ist seit MacOS X 10.10 (Yosemite) kein großes Problem mehr und funktioniert mit Bordmitteln. Auch unter OS X 10.11 El Capitan. Das ist ideal für alle, die im Unterricht, auf Konferenzen oder in Hörsälen zeigen wollen, was gerade auf ihrem Smartphone oder Tabletcomputer passiert. Zum Beispiel, um einem größeren Publikum zu zeigen, wie eine App funktioniert. Dieser Trick funktioniert auf allen Geräten auf denen das iOS-Betriebssystem ab Version 8 installiert ist und die mit dem Lightning-Kabel mit dem Mac verbunden werden. Noch komfortabler und mit viel mehr Bewegungsfreiheit ist eine kostenpflichtige Lösung mit Reflector 2, die ich ebenfalls in einem Blogbeitrag beschrieben habe und die auch mit Android-Geräten funktioniert. Doch hier nun zunächst die Gratislösung.
8 KommentareWordPress ist toll. Einfach zu bedienen und mit tausenden Plugins unglaublich erweiterbar. Auch Updates lassen sich installieren, ohne dass der gemeine Benutzer groß Ahnung von technischen Dingen haben muss. Manchmal bleibt WordPress nach einem automatischen oder manuell ausgelöstem Update jedoch hängen. Öffnet man dann die Seite, wird man von einem weißen Bildschirm begrüßt, auf dem die Worte „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“ zu lesen sind. Weder die eigentliche Startseite noch der Administrationsbereich mit dem Dashboard sind dann erreichbar. Das ist jedoch kein Grund zu verzweifeln.
Schreib einen KommentarDas neue Betriebssystem von Apple hat viele tolle neue Funktionen. Auf ein „Zusatzgeschenk“ hätte ich jedoch gerne verzichtet: Nachdem ich meinen Rechner über Nacht heruntergefahren hatte, startete dieser am nächsten Tag nicht mehr. Er blieb immer an der Stelle hängen, wo der graue Bildschirm mit dem Apple-Logo und dem Startstatusanzeigebalken gezeigt wird. Ein Problem, dass offenbar viele Benutzer betrifft. Im Internet häufen sich jedenfalls die Klagen. Es gibt jedoch eine Lösung.
Ein Kommentar