KI-Tools sind in vielen Bereichen sehr hilfreich. Sie erleichtern Recherche, Textarbeit oder Transkription enorm. Problematisch wird es jedoch, wenn sensible Daten dabei über Cloud-Dienste laufen und/oder in Nicht-EU-Staaten übertragen werden. Insbesondere bei Interviews, Zeitzeugengesprächen oder vertraulichen Forschungsdaten ist der Datenschutz entscheidend. Genau hier setzt noScribe an: ein Tool, das Audio- oder Videomaterial lokal auf dem eigenen Rechner transkribiert, ohne dass dabei Daten an Dritte übermittelt werden.
Schreib einen KommentarKategorie: Medienblog
Immer wieder stoße ich bei der Recherche nach KI-Werkzeugen auf spannende Projekte. Unter dem unscheinbaren Namen Notebook LM hat Google ein Tool entwickelt, dass vollautomatisch einen Podcast erstellt, in dem sich mehrere Personen über einen von dir vorgegebenen Text unterhalten. Klingt verrückt, ist aber mit Künstlicher Intelligenz möglich. Nach Angaben von Google ist das derzeit nur auf Englisch möglich. Mit einem Extraprompt kannst du den Podcast aber auch auf Deutsch erstellen lassen.
Schreib einen KommentarEine der anstrengendsten Aufgaben von Journalisten ist die Bearbeitung von Audio-Interviews. Eine ganz besonders ermüdende Herausforderung ist es, störende Hintergrundgeräusche und Füllwörter wie „hmm“ und „äh“ zu entfernen. Hier kommt Cleanvoice ins Spiel, eine innovative KI-Lösung, die genau diese Aufgaben automatisiert und erheblich schneller erledigt.
Schreib einen KommentarEs ist an der Zeit, den Zugriff auf deine WordPress-Installation abzusichern. Momentan benötigst du für die Anmeldung ja nur deinen Benutzernamen und dein Passwort. Gelangen diese Daten nun in falsche Hände, haben Unbefugte vollen Zugriff auf deine Webseite. Ein wichtiger Schritt, um dies zu tun, ist die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du die 2FA mit Google und WordPress einrichtest.
Schreib einen KommentarLange habe ich nach einer Alternative für das inzwischen leider aus den Appstores verschwundene Fyuse gesucht. Endlich bin ich fündig geworden: Meine App des Monats ist 3DShot. Mit ihr kannst du interaktive 3D-Fotos schießen und diese über deine Homepage, Facebook, Twitter & Co. oder über die von Fyuse mit deinen Freunden teilen. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
Schreib einen Kommentar








